Informationen über CAT-Tools

Was ist CAT eigentlich?

CAT oder Computer Aided Translation, ist ein Software-Tool, mit dem viele Sprachdienstleister, beispielsweise Übersetzungsunternehmen und freiberufliche Übersetzer, die Konsistenz und hohe Qualität der Übersetzung sicherstellen.

Welche Vorteile haben CAT-Tools?

Alle üblichen CAT-Tools, beispielsweise Trados, MemoQ und Catalyst, können die Konsistenz deutlich verbessern, da sie in den Translation Memorys immer die gleichen Fachbegriffe verwenden (mehr dazu später). Dies reduziert die Lieferzeiten und die Kosten der Übersetzung. Aber damit nicht genug: mit allen CAT-Tools können Benutzer die bisherigen Änderungen an dem Text kontrollieren, sodass klar ist, wer was und wann geändert hat.

Gibt es Nachteile bei der Verwendung eines CAT Tools?

Es gibt keine Nachteile, allerdings erfordern manche CAT-Tools eine gründliche Schulung, bevor die Funktionen in vollem Umfang genutzt werden können. Aus diesem Grunde sollten Übersetzungs- und Lokalisierungsunternehmen überlegen, ob sie nicht ihren Linguisten, das heißt, den hauseigenen oder freiberuflichen Übersetzern, eine gründliche Schulung der komplizierteren CAT-Tools anbieten.

Wie funktioniert ein CAT-Tool? 

Es gibt 4 Hauptfunktionen, durch die ein CAT-Tool zu einer nützlichen Software wird: die Segmentierung der Quelltexte, die Erstellung von Übersetzungseinheiten, Translation Memorys und Terminologiedatenbanken.

1- Segmentierung:

Ein CAT-Tool teilt jeden Quelltext in Segmente auf und zeigt diese Segmente so an, dass die Übersetzung für den Linguisten vereinfacht wird.

2- Übersetzungseinheit:

Nach der Segmentierung des Quelltextes und der Übersetzung verbindet das CAT-Tool jedes Quelltextsegment mit der Übersetzung des Zieltextes zu einer Übersetzungseinheit (Translation Unit (TU)).. Diese Funktion verbessert auch die Qualitätskontrolle, da Übersetzungseinheiten markiert werden, die nicht übersetzt oder überarbeitet wurden.

3- Translation Memory (TM):

Nach erfolgreichem Abschluss der Übersetzung generiert das CAT-Tool ein Translation Memory (TM), das als Referenz für zukünftige Übersetzungsprojekte verwendet wird. In diesem Translation Memory befinden sich die exakten Fachbegriffe zur Übersetzung der Bedeutung des Quelltextes, und jeder Linguist kann später diese Vorschläge verwenden, um die Konsistenz in allen Übersetzungsprojekten zu gewährleisten.

4- Terminologiedatenbanken:

Eine weitere Funktion ist die Fähigkeit, automatisch nach Fachbegriffen zu suchen und deren Äquivalent im Zieltext einzufügen. Dies erfolgt mithilfe der Terminologiedatenbanken.

Weitere Funktionen:

Die oben erwähnten Funktionen sind zwar die 4 wichtigsten Funktionen aller CAT-Tools, manche CAT-Tools bieten jedoch noch Zusatzfunktionen an, beispielsweise:

  1. Tools zur Textsuche
  2. Tools zur Index- und Konkordanzprüfung
  3. Qualitätsprüfung
  4. Statistik-Tools
  5. Tools für Import und Export
  6. Tools für die Post-Production-Phase
  7. Alignment-Tool
  8. Internet-Tools

Weitere Informationen über CAT-Tools finden Sie in unserer Präsentation „Einführung in CAT-Tools“. Klicken Sie dazu hier.

 


Subscribe

For more information sign up now and you will get our monthly newsletter.


How can we help you?

For more information about our services, and how we can help you.

Wir arbeiten mit EuroLingo schon seit vielen Jahren als Partner für technische Übersetzungen verschiedener Fachgebiete zusammen (Automobilindustrie, Energie, Maschinenbau oder allgemeine technische Übersetzungen), beispielsweise für Übersetzungen ins Polnische, Rumänische, Bulgarische oder Ungarische.

EuroLingo hat sich als sehr professioneller und zuverlässiger Partner für hochwertige Übersetzungen erwiesen.

avatar-female
Eva Elizondo
Bertelsmann

Nehmen Sie noch heute mit uns Kontakt auf und fordern Sie Ihr kostenloses Angebot an.