Freiberufler und Übersetzungsbüros

Übersetzung ist viel mehr als nur der Ersatz von Worten einer Sprache durch Worte einer anderen Sprache. Übersetzung schließt die linguistischen und kulturellen Lücken, die zwischen zwei Sprachen existieren. Daher können nur qualifizierte Freiberufler und professionelle Übersetzungsunternehmen hochwertige Übersetzungsdienste anbieten. Wenn Sie eine einfache Übersetzung von Worten einer Sprache in eine andere Sprache benötigen, dürften Google Translate und andere Online-Tools ausreichen. Wenn Ihr Übersetzungsprojekt jedoch wichtig ist, mit Ihrem Beruf oder Geschäft zu tun hat und Sie eine hochwertige Übersetzung benötigen, ist es am sichersten, Sie beauftragen einen freiberuflichen Übersetzer oder ein Übersetzungsunternehmen. Die 1-Millionen-Euro-Frage ist, wen Sie auswählen sollten: einen freiberuflichen Übersetzer oder ein Übersetzungsunternehmen?

Es gibt entscheidende Unterschiede zwischen den Übersetzungsleistungen eines Freiberuflers und dem Angebot von Übersetzungsunternehmen. Wichtigste Faktoren, die Sie klären müssen, bevor Sie sich für einen Freiberufler entscheiden:-

  • Komplexität des Übersetzungsauftrags
  • Qualifikationen des Übersetzers
  • Zuverlässigkeit des Übersetzers
  • Produktivität des Übersetzers
  • Vom Übersetzer berechnete Honorare

Komplexität des Übersetzungsauftrags

Als Faustregel gilt: Je komplexer die Übersetzung ist, umso besser ist sie bei Übersetzungsunternehmen aufgehoben. Technische Übersetzungen, beispielsweise die Übersetzung von Beipackzetteln, technischen Benutzerhandbüchern und juristischen Unterlagen sind oft sehr komplex, anders als Übersetzungen von Zeitungsartikeln der Unterhaltungsbranche. Komplexe Übersetzungsaufträge müssen von Übersetzern bearbeitet werden, die hinreichende Fachkenntnisse zum Thema sowie zahlreiche technische Glossare und Translation Memorys besitzen. In der Regel verfügen gute Übersetzungsunternehmen über solche Übersetzer und Referenzwerkzeuge. Es ist schwierig, einen einzelnen freiberuflichen Übersetzer zu finden, der genau über das Fachwissen und die Erfahrung verfügt, die Sie benötigen.

Qualifikationen der Übersetzer

Bei professionellen Übersetzern gibt es, wie bei anderen Profis auch, Hinweise auf ihre Kompetenz. Kompetenzhinweise sind beispielsweise akademische Abschlüsse im linguistischen Bereich und verwandte Disziplinen. Die meisten Übersetzungsunternehmen investieren viel in die Ausbildung, professionelle Schulung und Zertifizierung ihrer Übersetzer. Bei freiberuflichen Übersetzern ist es dagegen weniger wahrscheinlich, dass sie sowohl Sprachprofis sind als auch über eine technische Ausbildung verfügen. Freiberufliche Übersetzer, die über solche Qualifikationen verfügen, verlangen in der Regel sehr hohe Honorare.

Zuverlässigkeit des Übersetzers

Erfahrung und Qualität der Übersetzungsarbeiten, die bisher geliefert wurden, sind ein Anhaltspunkt, womit Sie in Zukunft rechnen können. Erfahrene Übersetzer und Übersetzer, die erfolgreich anspruchsvolle Übersetzungsprojekte geliefert haben, sind wahrscheinlich zuverlässiger als andere, die keine Erfahrung haben und die bisher keine Großprojekte bearbeitet haben. In Web-Plattformen für Freiberufler wie Elance.com gibt es Bereiche, in denen Freiberufler ihre Erfahrung und Beispiele ihrer Übersetzungsprojekte präsentieren können. Leider nutzen nicht alle freiberuflichen Übersetzer Websites wie Elance.com, sodass es sehr schwierig ist, Hintergrundprüfungen der Übersetzer durchzuführen. Relativ einfach ist es dagegen, sich über die Erfahrung und die Projekte von Übersetzungsunternehmen zu informieren.

Kapazität des Übersetzers

Übersetzungsunternehmen haben in der Regel eine höhere Kapazität für Übersetzungsleistungen als freiberufliche Übersetzer. Der Grund dafür sind die hauseigenen Teams bestehend aus Projektmanagern sowie muttersprachlichen Übersetzern, Mitarbeitern für Qualitätssicherung und Experten des Fachgebiets. Übersetzungsunternehmen verfügen oft über verschiedene Abteilungen, die sich auf Übersetzungs- und Lokalisierungsdienstleistungen für die verschiedensten Branchen und Sektoren spezialisiert haben. Freiberufliche Übersetzer dagegen haben sich oft nur auf die Übersetzung und Lokalisierung einer bestimmten Branche spezialisiert, sodass sie andere Übersetzungsprojekte nicht bearbeiten können.

Honorare der Übersetzer

Die Honorare, die der Übersetzer berechnet, sollten erst das letzte Entscheidungskriterium sein, insbesondere dann, wenn Sie hochwertige Übersetzungen erwarten. Freiberufliche Übersetzer berechnen oft niedrigere Honorare für ihre Übersetzungsleistungen als Übersetzungsunternehmen. Sie sollten bei den berechneten Honoraren jedoch berücksichtigen, ob Sie mit den anderen, oben genannten Faktoren zufrieden sind.

Wenn Sie Übersetzungsleistungen und Lokalisierungsdienste für Osteuropa suchen, ist EuroLingo der richtige Ansprechpartner. Seit 2004 betreut EuroLingo Kunden aus ganz Europa, den USA und dem Fernen Osten. Die erfahrenen Übersetzer von EuroLingo haben Erfahrung in der Übersetzung aus dem Englischen und Deutschen in alle mittel- und osteuropäischen Sprachen. Wenn Sie ein Angebot von EuroLingo anfordern wollen.


Subscribe

For more information sign up now and you will get our monthly newsletter.


How can we help you?

For more information about our services, and how we can help you.

Wir arbeiten mit EuroLingo schon seit vielen Jahren als Partner für technische Übersetzungen verschiedener Fachgebiete zusammen (Automobilindustrie, Energie, Maschinenbau oder allgemeine technische Übersetzungen), beispielsweise für Übersetzungen ins Polnische, Rumänische, Bulgarische oder Ungarische.

EuroLingo hat sich als sehr professioneller und zuverlässiger Partner für hochwertige Übersetzungen erwiesen.

avatar-female
Eva Elizondo
Bertelsmann

Nehmen Sie noch heute mit uns Kontakt auf und fordern Sie Ihr kostenloses Angebot an.